Tagesablauf

Tagesablauf
Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick in einen fiktiven Tagesablauf in unserer Tageseinrichtung geben:
Unser Familienzentrum öffnet täglich um 7.00 Uhr seine Türen. Die Kinder melden sich im Eingangsbereich in unserem Anmeldesystem an und können von Beginn an alle Räumlichkeiten in der Einrichtung nutzen.
Unsere Cafeteria ist auch ab 7.00 Uhr geöffnet. Hier haben die Kinder die Möglichkeit bis ca. 10.00 Uhr zu frühstücken. Jeden Dienstag wird hier auch ein buntes Frühstücks Büfett angeboten, wo die Kinder sich selbstständig ihr eigenes Frühstück zusammenstellen können.
Um 9.00 Uhr, wenn alle Kinder im Familienzentrum angekommen sind, findet ein Morgenkreis statt. Hier erleben die Kinder immer wiederkehrende Rituale; z.B. unser Begrüßungslied, aktuelle Themen, Kinderkonferenzen; es werden anstehende Angebote in den verschiedenen Funktionsräumen besprochen. Hier stehen die Kinder aber auch mit ihren persönlichen Anliegen und Bedürfnissen im Mittelpunkt – wie geht es mir heute, gibt es Dinge oder Erlebnisse über die ich sprechen möchte, habe ich Wünsche für meine Kita Zeit.
Durch das individuelle Angebot in den Funktionsräumen findet unsere offene Arbeit ihren besonderen Schwerpunkt. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, getreu des Situationsansatzes, nach ihren Interessen und Bedürfnissen in Klein- und Großgruppe miteinander zu spielen und soziale Kontakte zu knüpfen. Die Kinder werden in allen zur Verfügung stehenden Räumen durch pädagogisches Personal begleitet.
Ab 11.30 beginnt dann das gleitende Mittagessen in unserer Cafeteria. Die Kinder können frei entscheiden, wann und mit wem sie essen gehen möchten.
Nach dem Mittagessen, um ca. 13.00 Uhr, haben die Kinder die Möglichkeit zwischen drei verschiedenen Angeboten zu wählen. Hier werden Bilderbuchbetrachtungen, Hörbücher oder auch Entspannungsreisen in ruhiger Atmosphäre angeboten.
Um 13:30 Uhr werden die verschiedenen Bereiche wieder geöffnet. Hier wird den Kindern regelmäßig ein Snack angeboten. Im Nachmittagsbereich finden auch verschiedene Angebote und Projekte für die verschiedenen Altersgruppen, bzw. desweilen auch für Eltern bzw. Eltern-Kind Aktionen statt.
Unser Familienzentrum besitzt ein großzügiges Außengelände. Dies wird individuell nach den Bedürfnissen der Kinder und nach Wetterlage genutzt.
Was wir noch zu sagen haben:
Riesen
Alle Kinder, die im kommenden Jahr in die Schule gehen, sind bei uns die Riesen. Die Vorschulkinder treffen sich beim Riesentreff um hier Themen, die die Lebenswelten der Kinder beschäftigen, zu besprechen. Themen wie die Feuerwehr, Polizei oder Selbstbehauptung sind hier von großer Bedeutung.
LiteraturKiTa
Im Rahmen der Literaturkita versuchen wir auf verschiedene Art und Weise, Kindern das Thema "Bücher" näher zu bringen. Wir legen viel Wert darauf, dass die Kinder einen wertschätzenden Umgang mit den Büchern erlernen und Lesen zu einem festen Bestandteil ihres täglichen Lebens wird.
Daher ist es für uns selbstverständlich, dass alle Kinder bei uns Zugang zu Bilderbüchern haben. Neben unserer KiTabibliothek gibt es auch Lese- und Rückzugsmöglichkeiten, die zum Lesen und Stöbern einladen. Wir bieten ein wechselndes Angebot an Bilderbüchern, passend zur Jahreszeit, zu verschiedenen Sachgebieten und Anlässen oder einfach zum Nachdenken.
Teamarbeit
Die Zusammenarbeit im Team bedeutet für uns einen ständigen Ideen- und Gedankenaustausch.
Jeder von uns bringt sich mit seinem fachlichen Wissen, aber auch als Person mit seinen individuellen Stärken, Schwächen, Interessen und Wünschen ein. Wir möchten mit unseren verschiedenen Fähigkeiten das Beste für die Kinder erreichen.
In unseren Teamsitzungen planen, organisieren und reflektieren wir unsere gesamte Arbeit. Ein Austausch findet auch kurzfristig - zwischen Tür und Angel - statt.
Wir nehmen an pädagogischen Fortbildungen und Inhouse-Schulungen teil, um unser fachliches Wissen zu erweitern.